Häufig gestellte Fragen
Um Ihnen den Einstieg rund um das Thema Planen zu erleichtern, finden Sie hier hilfreiche Tipps & Informationen. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
.webp)
WELCHEN ABSTAND HABEN DIE ÖSEN ZUM PLANENRAND?
Wir verbauen die Ösen (Ösenmitte) etwa 2-3cm (Abhängig von der Ösenform und der Ösengröße) vom Planenrand entfernt. Durch diesen festgelegten Abstand können wir unseren Kunden stets die beste Haltbarkeit gewährleisten.
.webp)
WIE REINIGT MAN EINE PVC-PLANE RICHTIG?
Achten Sie bei der Reinigung der Plane darauf, säurefreie Reiniger zu benutzen. Säuren greifen den Weichmacher in der Plane an, wodurch diese dann brüchig wird. Wir empfehlen Geschirrspülmittel für die Reinigung zu verwenden. 10 Minuten einwirken lassen und abspülen.
.webp)
Was ist ein Saum und zu welchem Zweck dient Dieser?
Bei Textilien, dadrunter auch PVC-Planen, handelt es sich beim Saum um die vernähte bzw. verschweißte Stoffkante. Durch einen Saum wird die Stabilität der eingebauten Ösen in der Plane um ein Vielfaches erhöht. Dieses ist besonders empfehlenswert, wenn die Ösen einer gewissen Belastung ausgesetzt sind. Bei unserer Planenkonfektion werden die Säume je nach Material mittels Heißluft geschweißt oder mit einer Industrienähmaschine vernäht.
.webp)
AUßENSEITE DER PVC PLANE
PVC-Planen haben zwei etwas unterschiedliche Oberflächen: Die eine Seite ist glatt, auf der anderen Seite scheint die Struktur des Gewebes leicht durch. Aufgrund der Reflektion und der damit verbundenen UV-Stabilität wird empfohlen die glatte Seite als “Außenseite” zu verwenden. Die etwas raue Seite wird als “Innenseite” eingesetzt.
.webp)
BALKON RICHTIG AUSMESSEN
Messen Sie die Breite und Höhe des Balkongeländers an der Innenseite aus (Innenseite des Pfostens und Handlaufs). Für eine kostengünstige und schnelle Befestigung empfehlen wir die PVC Balkonbespannung mit handelsüblichen Kabelbindern zu befestigen. Diese können Sie auch im Bestellprozess der Bestellung hinzufügen.
.webp)
Achten Sie bei dieser Befestigungsart darauf, von jeder Seite der genommenen Maße des Geländers, rundum ca. 2 cm abzuziehen.
Die Abstände der Ösen können Sie im Bestellprozess selbst festlegen. Die richtige Wahl ist abhängig von den Abständen der Verstrebungen des Balkongeländers. Wir nutzen für Balkonplanen Ösen mit einem Durchmesser von 12 mm.
Bei Balkonbespannungen über Eck können die einzelnen Seiten auch zusammenaddiert werden. Achten Sie auch hier darauf rundum 2 cm abzuziehen.
.webp)
TERRASSENPLANE AUSMESSEN
Achten Sie für eine ansprechende Optik darauf, dass Sie die Maße bis zur Außenkante der Pfosten angeben. Somit werden die Balken von der Plane mit verdeckt.
Beachten Sie bitte beim Bestellprozess, dass die Skizze die Außenansicht der Plane darstellt.
.webp)
Montage-Tipps für das Anbringen von Terrassenplanen Alle Befestigungsoptionen sind in der Erstmontage grundsätzlich unkompliziert. Je nach Größe der Plane ist es hilfreich die Montage mit 2 bis 3 Personen durchzuführen. Drehverschlüsse Die Position der Drehverschlüsse muss vor der Montage zuerst ermittelt werden. Halten Sie dazu bitte die gelieferte Plane an den gewünschten Montageort und markieren Sie die erste Drehverschlussposition mit Hilfe eines Stiftes auf dem Untergrund. Nachdem Sie den ersten Drehverschluss montiert haben, fixieren Sie die Plane mit Hilfe des angebrachten Drehverschlusses und ziehen Sie diese stramm. Markieren Sie anschließend die zweite Drehverschlussposition und befestigen Sie den Drehverschluss, bevor Sie die Plane an ihm fixieren. Führen Sie diese Schritte für alle Ösen der Oberseite Ihrer Plane aus. Nutzen Sie zwischendurch immer wieder eine Wasserwaage, falls nötig. Anschließend montieren Sie die Drehverschlüsse an der linken und rechten Seite der Plane in dem selben Verfahren. Die Drehverschlüsse können verschraubt oder vernietet werden. Im Lieferumfang sind nur die Drehverschlüsse ohne Schrauben oder Nieten enthalten.
Kederschienen
- Positionieren sie die Kederschiene an den gewünschten Ort und markieren Sie in der Kederschiene die Position für die Bohrungen
- Bohren Sie für einen optimalen Halt alle 30 – 40 cm Einschublöcher für Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Verschrauben Sie die Kederschiene an Ihrem Objekt
- Schieben Sie die Plane mit dem Keder durch die Schiene
Schiebesysteme
- Führen Sie die Befestigungsmuffen durch die Laufschiene. Falls nötig verbinden Sie die einzelnen Laufschienen mit einer Verbindungsmuffe.
- Positionieren Sie die Laufschienen an den gewünschten Ort und verschrauben oder vernieten Sie die Befestigungsmuffen an Ihr Objekt (Schrauben und Nieten sind nicht im Lieferumfang enthalten). Achten Sie dabei, dass die Position der Laufschiene passend zu der Höhe der Plane ist.
- Schieben Sie die Plane mit den Laufrollen durch die Laufschiene.
- Befestigen Sie falls nötig Schienenstopper am Anfang und am Ende der Laufschiene.